Naturheilkunde

Foto: © Heike Vogt
In den Sitzungen kommen bei Bedarf verschiedene naturheilkundliche Verfahren zur Anwendung oder werden für zu Hause empfohlen (z.B Schüßlersalze, homöopatische Komplexmittel oder auch Entspannungsübungen). Hier gebe ich einen Überblick über einige dieser Methoden.
Akupressur
Die Akupressur hat seine Ursprünge in der chinesischen Medizin. Durch die Massage oder das Beklopfen verschiedener Druckpunkte am Körper werden Stauungen in den Meridianen, den Energiebahnen des Körpers, gelöst, was den Energiefluss stimuliert und so Beschwerden gezielt lösen kann.
Bachblüten
Die Anwendung von Bachblüten wurde von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach in den 1930er Jahren entwickelt. Mit Hilfe der Bachblütenessenzen wird das vorhandene positive Potential im Körper gestärkt. Negative Gemütszustände und Disharmonien werden ausgeglichen.
Biochemie nach Dr. Schüßler
Nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler gibt es 12 (Haupt-) Mineralsalze, die der Körper benötigt, woraufhin es durch einen Mangel zu akuten oder chronischen Krankheiten kommt. Die Einnahme entsprechender Salze schafft einen Ausgleich des Mineralienhaushalts, was Beschwerden lindern oder nachhaltig beseitigen kann.
Chakra-Arbeit
Der Begriff Chakra bedeutet "Rad" oder "Wirbel", stammt aus der altindischen Sprache Sanskrit und bezeichnet energetische Zentren im Körper, die schon von Beginn an beim Yoga eine große Rolle spielten. Chakren können z.B. durch Farben, Symbole, Töne oder auch Gewürze, durch einfache Übungen aktiviert, der Energiefluss harmonisiert und Blockaden gelöst werden.
Craniosakrale Osteopathie
Basierend auf der osteopathischen Medizin, die Fehlfunktionen im Halte- und Bewegungsapparat behandelt, werden mit Hilfe der Cranio-Sakral-Therapie mit sanften Grifftechniken insbesondere am Schädel und am Kreuzbein, aber auch entlang der Wirbelsäule
Spannungszustände im Körper ermittelt und gelöst.
Entspannungsverfahren
Es gibt etliche Verfahren, die abhängig von individuellen Beschwerden und Problemen Stress abbauen, Muskelverspannungen lösen und helfen, zur Ruhe zu kommen. Die Methoden werden angewandt, um in akuten Situationen entspannen oder abschalten zu können oder durch konsequentes Training die eigene Stresstoleranz zu erhöhen. Je nach Bedarf werden folgende Verfahren genutzt:
- ESR Emotionale Stressreduktion
- Bauchatmung und andere Atemtechniken
- Phantasiereisen
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Autogenes Training
Farbbrillen
Die Wirkung von Farben auf die Psyche ist bekannt. Diese wird durch den Gebrauch unterschiedlicher therapeutischer Farbbrillen genutzt, um den Behandlungserfolg zu fördern, Gefühle zu verändern, Glaubenssätze zu festigen etc. und so die Therapie zu unterstützen.
Homöopathie mit Komplexmitteln
"Ähnliches heilt Ähnliches" bildet die Grundlage der Homöopathie. Nach diesem Prinzip reagiert der Körper auf den verwandten Reiz mit Selbstheilung. In Komplexmitteln sind homöopathische Einzelstoffe harmonisch kombiniert, sodass sie sich in ihrer Wirkung ergänzen.
Massagen
Klassische Massagen dienen der Belebung, Entspannung und dem allgemeinen Wohlbefinden.
Ordnungstherapie
Die Ordnungstherapie ist neben Bewegungs-, Ernährungs-, Phyto- und Hydrotherapie eine der fünf Säulen der Kneipp-Therapie (nach Sebastian Kneipp). Relevant für das Wohlbefinden ist ein natürlicher, geregelter Lebensrhythmus, der schließlich Ordnung in Körper und Psyche bringt.
Reflexzonen
Reflexzonen sind Bereiche auf der Körperoberfläche, die energetisch mit Organen verbunden sind und durch Stimulation heilend auf diese wirken: Verbesserung der Durchblutung, Unterstützung der Stoffwechselvorgänge und der Regeneration, Kräftigung der Muskulatur und Impulse zur Selbstheilung.